Wie beantrage ich Pflegegeld? - Anleitung & Tipps
Pflegegeld - finanzielle Unterstützung für Angehörige
Das Pflegegeld ist eine Leistung der Pflegeversicherung, die pflegebedürftigen Menschen zugutekommt, wenn ihre Versorgung zu Hause durch Angehörige, Freunde oder ehrenamtliche Helfer übernommen wird. Es wird monatlich von der Pflegekasse ausgezahlt und richtet sich nach dem anerkannten Pflegegrad.
Um Pflegegeld zu erhalten, muss zunächst ein Pflegegrad beantragt und bewilligt werden. Anschließend wird die Zahlung direkt an die pflegebedürftige Person überwiesen.

Schritt für Schritt: Pflegegeld beantragen
- Pflegegrad beantragen: Der erste Schritt ist der Antrag auf einen Pflegegrad bei der Pflegekasse.
- Antragsformular anfordern: Sobald ein Pflegegrad anerkannt ist, senden die Kassen ein spezielles Formular für Pflegegeld zu. Ein formloses Schreiben reicht zu Beginn auch aus.
- Formular ausfüllen: Angaben zur pflegebedürftigen Person, Versicherungsnummer und gewünschte Leistungsart (Pflegegeld, Pflegesachleistungen oder Kombinationsleistung) müssen eingetragen werden.
- Begutachtung abwarten: Der Medizinische Dienst (MDK) oder MEDICPROOF prüft den Pflegebedarf im Rahmen des Pflegegradverfahrens.
- Bescheid erhalten: Nach Zuteilung eines Pflegegrads bewilligt die Pflegekasse das Pflegegeld rückwirkend ab Antragstellung.
Tipp: Pflegegeld wird nicht automatisch gezahlt - es muss aktiv beantragt werden.
Erforderliche Unterlagen für den Pflegegeld-Antrag
- Versicherungsnummer der pflegebedürftigen Person
- Nachweis über den Pflegegrad
- Antragsformular der Pflegekasse oder ein formloses Schreiben
- Gegebenenfalls Nachweise zur pflegenden Person (z. B. Angehörige)
Je vollständiger die Unterlagen, desto schneller kann die Pflegekasse den Antrag bearbeiten.
Wie hoch ist das Pflegegeld?
Die Höhe des Pflegegelds richtet sich nach dem Pflegegrad. (Stand: 2024 - bundesweit einheitlich)
- Pflegegrad 1: kein Anspruch
- Pflegegrad 2: 332 € pro Monat
- Pflegegrad 3: 573 € pro Monat
- Pflegegrad 4: 765 € pro Monat
- Pflegegrad 5: 947 € pro Monat
Das Pflegegeld kann auch mit Pflegesachleistungen kombiniert werden (Kombinationsleistung).
Häufige Fragen zum Pflegegeld-Antrag
Wo stelle ich den Antrag?
Direkt bei der Pflegekasse, die bei der Krankenkasse angesiedelt ist. Der Antrag kann telefonisch, schriftlich oder online gestellt werden.
Ab wann wird Pflegegeld gezahlt?
Pflegegeld wird ab dem Monat der Antragstellung gezahlt, nicht rückwirkend. Daher lohnt es sich, den Antrag frühzeitig einzureichen.
Was tun, wenn der Antrag abgelehnt wird?
Innerhalb von 1 Monat kann Widerspruch eingelegt werden. In vielen Fällen führt dies zu einer nachträglichen Bewilligung.
Fazit: Pflegegeld beantragen lohnt sich
Das Pflegegeld bietet pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen finanzielle Unterstützung und ermöglicht eine Versorgung zu Hause. Wer die Antragstellung frühzeitig angeht und alle Unterlagen vollständig einreicht, profitiert ab dem ersten Monat von der Leistung der Pflegekasse.
Tipp: Lassen Sie sich von einem Pflegestützpunkt oder einer Beratungsstelle helfen, um den Antrag optimal vorzubereiten und die passende Leistungsart zu wählen.